Dachgauben in unterschiedlichen Bauweisen

Dachgaube mit Schleppdach

Trapezdachgaube
Nachträgliche Erweiterung der Wohn- und Nutzfläche
Mehr Licht, mehr Raum, mehr Möglichkeiten
Dachgauben sind eine gute Möglichkeit, Wohnraum im Nachhinein zu erweitern. Wo vormals schräge Wände zur gebückten Haltung zwangen, ist Dank der Gaube ein aufrechter Gang möglich. Dadurch, dass nun auch Tageslicht zur Verfügung steht, kann ein Dachgeschoss bewohnbar werden.
Da die Dachgauben bei uns in der Werkstatt vorgefertigt werden, ist das Öffnen des Daches allein auf die Dauer der Montage beschränkt. Somit stelt der nachträgliche Einbau von Dachgauben für die Hausbewohner keine großartige Beeinträchtigung dar. Dachgauben gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Einige beschreiben wir auf den folgenden Seiten.

Dachgaube mit Flachdach
(Bild oben) Die Betonung dieser Dachgaube liegt auf der klaren, deutlichen Linienführung. Trotzdem die Fenster im Verhältnis zu den Dachfenstern ziehmlich klein sind, erfüllen sie ihren Zweck als Tageslichtspender für den Flurbereich im Dachgeschoss.

Dachgaube im amerikanischen Stil

Dachgaube mit Walmdach
Mit Gauben Akzente setzen
Dachgaube mit Walmdach
Passend zum Stil des Hauses wurde diese Gaube (Abbildung: Dachgaube mit Walmdach) ebenfalls quasi mit einem Dach versehen – die Neigung in Form eines Walmdaches. Im Gegensatz zu anderen Dacharten verleiht ein Walmdach der Gaube ein repräsentativeres Aussehen.